Pendelset Gelber Kaiser
Lebensenergie ist Gold “Gelber Kaiser” harmonisiert die energetischen Netze des Körpers (Meridiane) und optimiert den Qi-Energie-Haushalt. Er reduziert Lebensenergieverluste, was Vitalität, Balance und innere Stabilität stärkt.
Weitere Informationen zu diesem Pendelset
Schwingungen der Traditionellen Chinesischen Medizin
Vor über 5.000 Jahren beobachteten östliche Weisen die Natur und erkannten, dass alle
Phänomene dem Prinzip des Dao folgen – dem universellen Weg des Gleichgewichts.
Sie postulierten die Existenz von zwei gegensätzlichen Urkräften: Yang- Tag, Wärme, Licht,
Aktivität, Männlichkeit, positive Ladung und Yin-Nacht, Kälte, Dunkelheit, Passivität,
Weiblichkeit, negative Ladung. Ihr stetiges Wechselspiel formt das Dao - die harmonische
Ordnung des Kosmos, in der sich das Gleichgewicht aller Dinge entfaltet. Qi ist die
universelle Lebensenergie, die im Yin -Yang- Wechselspiel entsteht und in allem existiert.
Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) ist ein Jahrtausende altes Heilsystem, das auf der Regulation von Qi (Lebensenergie) durch Meridiane, Akupunktur, Kräuterheilkunde, Ernährung und Bewegung (z. B. Qigong, Tai Chi) basiert. Sie betrachtet den Körper als ein dynamisches Energiesystem, das durch das Gleichgewicht von Yin und Yang sowie den Fünf Elementen Gesundheit erhält. Nach der TCM sind ein freier Qi-Energiefluss sowie ein ausgeglichener Flüssigkeitshaushalt (Homöostase) essentiell für körperliche, geistige und seelische Gesundheit. In der TCM sind Krankheiten Ausdruck einer Disharmonie des Qi-Flusses im Körper, die zu einem Ungleichgewicht von Yin und Yang sowie den Fünf Elementen führt.
Das Meridiansystem ist ein zentraler Bestandteil der TCM. Die Meridiane (Jing Luo) sind unsichtbare Energieleitbahnen, die den gesamten Körper durchziehen und ihn mit Qi versorgen. Diese Energieflüsse steuern und regulieren die Organfunktionen. Es gibt 12 Hauptmeridiane, die in Yin-Yang-Paare unterteilt sind. Diese unter aufgelistete Reihenfolge wiedergibt die energetische Hierarchie: Die Leber (1) beginnt den Energiefluss (Symbol für den Neubeginn), während das Perikard (12) als Schutzorgan den Zyklus abschließt.
- Leber (Yang)
- Gallenblase (Yin)
- Dünndarm (Yang)
- Herz (Yin)
- Magen (Yang)
- Milz (Yin)
- Lunge (Yang)
- Dickdarm (Yin)
- Niere (Yang)
- Blase (Yin)
- Dreifacher Erwärmer (Yang)
- Herzkreislauf (Yin)
Die Fünf Elemente – Holz, Feuer, Erde, Metall und Wasser – beschreiben in der TCM die zyklischen Wechselwirkungen von Energie. Sie regulieren den Qi-Fluss durch fördernde und ausgleichende Prozesse im energetischen System.
- Holz nährt Feuer (Holz verbrennt und erzeugt Feuer).
- Feuer nährt Erde (Asche wird zur Erde).
- Erde nährt Metall (Metalle entstehen in der Erde).
- Metall nährt Wasser (Metalle beeinflussen die Wasserqualität)
- Wasser nährt Holz (Wasser lässt Pflanzen wachsen).
- Holz kontrolliert die Erde (Wurzeln durchdringen und stabilisieren die Erde).
- Erde kontrolliert Wasser (Erde kann Wasser aufstauen oder absorbieren).
- Wasser kontrolliert Feuer (Wasser löscht Feuer).
- Feuer kontrolliert Metall (Feuer schmilzt Metall).
- Metall kontrolliert Holz (Metallwerkzeuge können Holz schneiden).
Pendelarbeit zur Anregung der harmonischen Schwingungs-Resonanz
- Hauptpendel Sechmet – fungiert im 12-Meridian-System als Schwingungs-Operator. Es wurde so konzipiert, dass es ähnlich wie ein „Transistor-Schalter” funktioniert und je nach Bedarf zwischen Schwingungsemission und Schwingungsabsorption umschaltet.
- 12 Resonator-Köpfe „Qi Bo“ (benannt nach dem mythologischen Lehrer des Gelben Kaisers) – fungieren als Träger von Schwingungs-Signaturen für das 12 Meridianen-System.
- 5 Resonator-Köpfe „Wu Wei“ (chinesisch für „Handeln durch Nicht-Handeln“ – das Geschehenlassen des natürlichen Flusses) – fungieren als Träger von Schwingungs- Signaturen für das 5-Elemente-System.
Pendelarbeit mit Meridianen
Pendelarbeit mit 5 Elemente
Die Bedeutung der Markierungen an der Pendelschnur:
- Schwarze Knoten – stehen für Yin-Meridiane.
- Weiße Knoten – stehen für Yang-Meridiane.
- Gelber Mittel-Knoten – korrespondiert mit dem Punkt Tan Den
Anmelden